READER ZUM DOWNLOAD
Deine persönliche Lernumgebung
Häufig bewegst du dich von Seiten deiner Lerninstitution in einem virtuellen Lernraum, in dem deine Lerninhalte verwaltet werden und vielleicht auch Lernprozesse organisiert werden. Gleichzeitig ist es notwendig, dass du dir selbst auf deine Bedürfnisse angepasste Werkzeuge zusammenstellst, z. B. zum Organisieren, Kommunizieren, Präsentieren und zum Üben. Hierauf ist diese Website ausgerichtet. Dies fördert dein selbstgesteuertes und individuelles Lernen.
In dem folgenden Reader findest du eine Zusammenstellung von 16 interessanten Tools, die für dich nützlich sein könnten.

INFORMATION
Digitale Kompetenzen
Unternehmen stellen heute oder morgen immer mehr digitale Anforderungen an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Wir kommen nicht umhin, uns den digitalen Kompetenzen anzunehmen und sie in unser Repertoire aufzunehmen. Um welche Kompetenzen handelt es sich dabei? LEARN MOREINFORMATION
Ein bisschen Lerntheorie gefällig?
Du willst dein erlerntes Wissen länger behalten?
Digitale Werkzeuge können dich dabei sehr gut unterstützen.



Untersuchungen zum digitalen Lernen
Es existieren mittlerweile einige Untersuchungen vor allem zum Stand des digitalen Lernens an Schulen, Hochschulen, in der Aus- und Weiterbildung. Der „Monitor Digitale Bildung“, von der Berteilsmannstiftung 2015 ins Leben gerufen, liefert hier besonders umfassende Ergebnisse. Die Studie „Digitale Schule – vernetztes Lernen“ des BITKOM (Digitalverband Deutschlands) vom Februar 2015 befragte etwa 500 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 14 und 19 Jahren zum Einsatz digitaler Medien im Schulunterricht, zu ihrer Zufriedenheit, ihren Vorlieben und Wünschen.
Zur Studie
Wo reihst du dich ein?
Wohin willst du?42 %
arbeiten mit Lernsoftware
23 %
erstellen Videos/Podcasts
25 %
nutzen täglich den PC zum Lernen
Was sagen andere?
Wie gefallen die Möglichkeiten, die das digitale Lernen bietet? Lernende und Lehrende antworten
“Es wäre sehr von Vorteil, wenn es ein Management-System gäbe, auf dem sich Schülerinnen und Schüler zum Lernen austauschen und auf Videos oder andere Lernelemente zugreifen können!”

Kerem Tunç
Berufsschüler IndustrieKfm.
“Das digitale Lernen unterstützt unser Konzept des individualisierten Lernens optimal. Das Lernen wird gleichzeitig praxisnäher, zeitgemäßer, ab-wechslungsreicher, zielführender und vor allem motivierender.

Karolin Seeberger
Berufsschullehrerin für immobilienkaufleute
“Die Ablösung von Tafel und Kreide verspricht einen anschaulicheren, interessanteren und individuell herausfordernderen Unterricht. Eine Vielzahl von Apps fördert das dazu nötige Selbstmanagement.“

Daniel Drechsler
Berufsoberschüler
Über

Christiane Baumann
Administratorin
Beauftragte für digitales Lernen
Berufliche Schule für Wirtschaft Hamburg-Eimsbüttel
Say Hello
Du hast eine Frage oder einen Hinweis für uns? Schreibe uns eine Nachricht – wir sind gern für dich da!