Konferenz Bildung Digitalisierung 2019

Deutsche Schulen müssen offener und vernetzter werden
Berlin – Die Konferenz Bildung Digitalisierung #KonfBD19 stellt am 12. und 13. September 2019 abermals die Weichen für zeitgemäße Bildung in Deutschland. Unter dem Motto Next Practice – Bildungsinnovationen für den digitalen Wandel diskutieren rund 700 Bildungsexpert*innen zukunftsorientierte Ansätze für die Schul- und Unterrichtsentwicklung und wie wir gemeinsam den digitalen Kulturwandel gestalten können. Über 90 Programmpunkte befassen sich im Cafe Moskau mit der Frage, wie sich das System Schule nach dem Digitalpakt konkret verändern kann oder muss. Ein gläsernes Klassenzimmer gibt Einblicke in den Unterricht von morgen.
„Es reicht nicht, wenn sich einzelne Schulen oder Fächer auf den Weg machen”, skizziert Dr. Nils Weichert, Vorstand des Forum Bildung Digitalisierung, den gegenwärtigen Zustand am Bildungsstandort Deutschland. „Wir brauchen systemische Veränderungen und Innovationen, die in die Praxis aller Schulen übergehen und Bildungsgerechtigkeit sicherstellen.“ Zahlreiche Beispiele von gelungenem digitalen Unterricht stehen für mögliche Weiterentwicklungen an bundesdeutschen Schulen. „Mit der Konferenz wollen wir Ideen und Projekten einen Raum geben, das Lernen zu verändern und zeitgemäße Bildung zu gestalten.“
So präsentiert das Forum exklusiv erste Inhalte zu den Schulbausteinen „Individualisiertes Lernen“ und „Kollegiale Kooperation“. Schulbausteine sind ein neues Online-Angebot zur Gestaltung von guter Schule in der digitalen Welt, das Schulleitungen befähigen und ermutigen soll, Organisationsentwicklungsprozesse anzustoßen. (…)

Quelle: https://www.forumbd.de/presse/konferenz-bildung-digitalisierung-2019/
